In diesem Artikel werden wir detailliert untersuchen, was The Open Network (TON) ist, wie es funktioniert, welche Technologien es verwendet und warum sein Ãkosystem immer populärer wird.
âThe Open Network (TON) — ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die entwickelt wurde, um sichere Anwendungen mit integrierten Anonymitätstools wie Proxy-Servern und Anonymisierern zu erstellen und zu nutzen. TON bietet verschiedene Dienste, einschlieÃlich Nachrichtenübermittlung, Zahlungsoperationen mit der Kryptowährung Toncoin, Datenspeicherung und ein Betriebssystem für verteilte Anwendungen. â
Projektgeschichte
Das Projekt war ursprünglich als Telegram Open Network bekannt und wurde vom Telegram-Team unter der Leitung der Durov-Brüder entwickelt. Das Ziel war es, eine Plattform zur Unterstützung der Kryptowährung Gram zu schaffen und eine Integration mit dem Messenger Telegram zu ermöglichen, was es Nutzern in Ländern mit starker Internetzensur ermöglichte, frei auf Informationsressourcen zuzugreifen und staatliche Sperr- und Ãberwachungssysteme zu umgehen. â
Im Mai 2020 gab Pavel Durov jedoch die SchlieÃung des Projekts aufgrund von Rechtsstreitigkeiten mit der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) bekannt. Danach wurde die Domain ton.org und das GitHub-Repository an eine unabhängige Entwicklergemeinschaft übergeben, die das Projekt unter dem Namen The Open Network fortsetzte.
TON-Architektur und -Merkmale
TON ist ein mehrstufiges System, das folgende Komponenten umfasst:â
TON Blockchain: das Kernzahlungssystem, das für Millionen von Zahlungen pro Sekunde ausgelegt ist.â
TON P2P Network: die Organisation eines Peer-to-Peer-Netzwerks aus den TON-Kunden selbst.â
TON Storage: ein verteiltes Speicher für Dateien und Dienste, ähnlich wie Torrentsysteme.â
TON Proxy: ein Proxy und Anonymisierer, der architektonisch ähnlich wie I2P und Tor ist.â
TON DHT: ein verteiltes System zur Objektsuche durch Hash-Codes, das eine ähnliche Rolle wie ein Torrent-Tracker erfüllt.â
TON Services: eine Plattform zur Erstellung verteilter Anwendungen.â
TON DNS: ein System zur Suche nach "menschenlesbaren Namen" von Hash-Codes im TON DHT.â
TON Payments: ein Zahlungssystem, einschlieÃlich Mikropayments mit verzögertem Anzeigebild im Blockchain.â
TON Virtual Machine: virtuelle Maschinen zur Ausführung von Vertragsalgorithmen zwischen Käufern und Verkäufern.â
TON Messages: ein Nachrichtensystem nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Algorithmen.â
TON Hypercube Routing: ein System zur Berechnung des optimalen Pfades im P2P-Netzwerk für Nachrichten zwischen Knoten.â
TON Validators: Netzwerkbenutzer, die Blöcke in der Blockchain erstellen und überprüfen, d.h. Zahlungen durchführen.
Diese Architektur gewährleistet eine hohe Leistung und Skalierbarkeit des Netzwerks, so dass Millionen von Transaktionen pro Sekunde verarbeitet werden können und zahlreiche dezentrale Anwendungen unterstützt werden. â
TON-Ãkosystem:
Seit der Ãbergabe des Projekts an die Entwicklergemeinschaft sind verschiedene Anwendungen und Dienste auf der TON-Blockchain erschienen. Eine der ersten Richtungen waren NFT-Sammlungen wie TON PUNK, TON Diamonds, Toned Ape Club, TON Ducks, ARL und Hello TON NFT. Die Hauptplattformen für den NFT-Handel im TON-Ãkosystem sind die Marktplätze Getgems, Fragment und TON Diamonds.
Entwicklungsperspektiven:
AuÃerdem wurde im TON-Blockchain der erste Sammel-Token der Welt, RespectX, sowie ein Token mit einem eigenen Ãkosystem â OpenCoin â herausgegeben.
Es ist auch erwähnenswert, das Projekt The Open League â ein Wettbewerb für Projekte und Nutzer im Rahmen des TON-Ãkosystems. Das Ziel der Liga ist es, neue Nutzer zu gewinnen und bestehende zu halten sowie die Teilnehmer für ihre aktive Teilnahme zu belohnen. Die Liga zielt darauf ab, die Nutzerbeteiligung am Ãkosystem zu steigern, Projekte bei der Erweiterung ihrer Zielgruppe zu unterstützen und die Schaffung funktionaler und attraktiver Produkte zu fördern, insbesondere für Telegram-Nutzer.
The Open Network stellt eine vielversprechende dezentrale Plattform dar, die eine breite Palette an Diensten und Möglichkeiten für Entwickler und Nutzer bietet. Dank seiner Architektur und einer aktiven Gemeinschaft entwickelt sich TON weiter und bietet innovative Lösungen im Bereich der Blockchain-Technologien und dezentraler Anwendungen.